Rent
Musical
Deutsch von Wolfgang Adenberg
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Musical
Premiere 26.04.2025
Spielstätte Schauspielhaus
Premiere 26.04.2025
Spielstätte Schauspielhaus
Termine 2024/2025
Freitag, 25. April 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Voraufführung
Samstag, 26. April 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Premiere
Premieren-Abo Schauspiel
Premieren-Abo Schauspiel
Dienstag, 29. April 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Frühjahrs-Schnupper-Abo Schauspiel, Dienstag-Reihe Extra
Freitag, 02. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Freitag-Reihe 1
Samstag, 03. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo Szenario Vario 1
Dienstag, 06. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo Szenario Vario 1
Dienstag, 13. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
CampusTalk - Nachgespräch im Unteren Vestibül
Schauspielhaus-Abo
Schauspielhaus-Abo
Sonntag, 18. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo Szenario Vario 2
Sonntag, 25. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Musical-Abo
Dienstag, 27. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo Szenario Vario 2
Donnerstag, 29. Mai 2025
19:30 - 22:20 Uhr
Schauspielhaus
zum letzten Mal
Musical-Abo
Musical-Abo
Stückinfo
New York in den 1990er-Jahren: Der Filmemacher Mark und der Musiker Roger können die Miete für ihr Apartment nicht mehr bezahlen. Ihr Vermieter will, dass sie ausziehen, damit er die Wohnung sanieren und teuer vermieten kann. Überall sollen die Bohèmiens und Obdachlosen aus dem hippen East Village vertrieben werden. Als die drogenabhängige Mimi und Drag-Queen Angel auftauchen, wird Marks und Rogers Welt zusätzlich durcheinandergewirbelt.
Jonathan Larson hat sich in seinem 1996 uraufgeführten Musical an Puccinis La Bohème orientiert, die Handlung jedoch ins New Yorker East Village der 1990er-Jahre verlegt. Seine Bohèmiens sind um Erfolg und Geld für die fällige Miete (englisch: „rent“) kämpfende junge Menschen, und Mimi leidet nicht an Tuberkulose, sondern an AIDS. Rent greift brisante Themen wie Homophobie, AIDS und Rassismus auf, verpackt diese jedoch in einen mitreißenden Musikmix aus romantisch-leidenschaftlichen Balladen und elektrisierenden Rocksongs. Rent wurde sowohl mit dem Tony Award als Bestes Musical als auch mit dem Pulitzer-Preis als Bestes Drama ausgezeichnet und lief 12 Jahre lang über 5000-mal am Broadway.
Altersempfehlung: 14+
Jonathan Larson hat sich in seinem 1996 uraufgeführten Musical an Puccinis La Bohème orientiert, die Handlung jedoch ins New Yorker East Village der 1990er-Jahre verlegt. Seine Bohèmiens sind um Erfolg und Geld für die fällige Miete (englisch: „rent“) kämpfende junge Menschen, und Mimi leidet nicht an Tuberkulose, sondern an AIDS. Rent greift brisante Themen wie Homophobie, AIDS und Rassismus auf, verpackt diese jedoch in einen mitreißenden Musikmix aus romantisch-leidenschaftlichen Balladen und elektrisierenden Rocksongs. Rent wurde sowohl mit dem Tony Award als Bestes Musical als auch mit dem Pulitzer-Preis als Bestes Drama ausgezeichnet und lief 12 Jahre lang über 5000-mal am Broadway.
Altersempfehlung: 14+
Leitung
Musikalische LeitungRaban Brunner
Inszenierung
David Bösch
Choreografie
Hannah Moana Paul
Bühne
Patrick Bannwart
Kostüme
Moana Stemberger
Dramaturgie
Arne Beeker
Nachdirigat
Tom Bitterlich
Besetzung
Roger Davids
Karsten Kenzel
Mark Cohen
Enrico Treuse
Mimi Marquez
Valerie Luksch
Tom Collins
Christian Fröhlich
Benjamin Coffin III
Gernot Romic
Joanne Jefferson
Alexandra-Yoana Alexandrova
Angel Dumott Schunard
Lukas Sandmann
Maureen Johnson
Sanne Mieloo
Ensemble
Daniela Dett
Luuk Hartog
Linda Krischke
Max Niemeyer
Astrid Nowak
Lynsey Thurgar
Band
Karsten Kenzel
Mark Cohen
Enrico Treuse
Mimi Marquez
Valerie Luksch
Tom Collins
Christian Fröhlich
Benjamin Coffin III
Gernot Romic
Joanne Jefferson
Alexandra-Yoana Alexandrova
Angel Dumott Schunard
Lukas Sandmann
Maureen Johnson
Sanne Mieloo
Ensemble
Daniela Dett
Luuk Hartog
Linda Krischke
Max Niemeyer
Astrid Nowak
Lynsey Thurgar
Band