Evamaria Mayer

© Nathalie Badr
Evamaria Mayer absolvierte ihre Tanzausbildung parallel zu
ihrem Studium der Musik- und Theaterwissenschaft an der Universität Wien.
Zeitgleich tanzte sie bereits in Operetten-, Musical- und Opernproduktionen.
Nach Studienabschluss ging sie ans Budapest Dance Theatre, um ihr Repertoire im
zeitgenössischen Tanztheater zu erweitern.
Seit 2015 arbeitet sie als Choreographin für Musical- und
Tanztheaterproduktionen in Österreich, Deutschland und Ungarn, wie
beispielsweise Jekyll & Hyde, Cabaret, Der
Mann von La Mancha und Saturday Night Fever. Für das
Österreichische Kulturforum Budapest schrieb, inszenierte und choreographierte
sie das Kindertanztheaterstück Der kleine Prinz.
Seit 2018 choreographierte sie regelmäßig für das Lehár Festival Bad Ischl,
darunter Das Land des Lächelns, Sissi in Concert (zur
originalen Filmmusik der Filme von Ernst Marischka), und Franz Lehárs
Operettenrarität Clo-Clo.
Nach Produktionen am Theater Dortmund (Das Land des Lächelns), am Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Gräfin Mariza) und am Stadttheater Leoben (Die Csárdásfürstin), führten sie ihre jüngsten Arbeiten an die Oper Graz (Anatevka) und wiederholt zum Lehár Festival Bad Ischl mit Die Csárdásfürstin und der Uraufführung von Dein war mein ganzes Herz.
Sie arbeitet regelmäßig mit Regisseuren wie Thomas Enzinger, Christian Thausing, Wolfgang Dosch, Markus Kupferblum und anderen zusammen.
Sowohl die Wiesbadener Produktion von Gräfin Mariza als auch Franz Lehárs Clo-Clo in Bad Ischl wurden 2019 mit dem „Operettenfrosch“, dem Preis vom Bayerischen Rundfunk für die innovativste Operettenproduktion, ausgezeichnet. Im Landestheater Linz choreografiert sie seit der Spielzeit 2021/22 regelmäßig Operettenproduktionen.