fakeimg
mt_grossersaal_3.jpg

Offene Stellen

Lehrstellen und lehrlingsoffensive Landestheater Linz

Als führender Kulturbetrieb Oberösterreichs und als einer der größeren Arbeitgeber Oberösterreichs nimmt das Landestheater Linz mit seiner Lehrlingsoffensive seine soziale Verantwortung auch als ausbildender Lehrbetrieb wahr. Wir betrachten es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, der jungen oberösterreichischen Generation eine Top-Ausbildung zu ermöglichen.


Dabei nehmen wir unter den Kulturbetrieben Österreichs eine Vorreiterrolle ein – denn kein anderes Theater bildet mehr Lehrlinge aus als wir.


Aktuell bilden wir unsere Lehrlinge in den folgenden Bereichen aus:


• Anlagen- und Betriebstechnik

• Bekleidungsgestaltung

• Bürokaufmann/ -frau

• Informationstechnologie

• Maskenbild

• Schlosserei

• Veranstaltungstechnik


Jetzt am Landestheater Linz Teil eines engagierten Teams werden und eine erstklassige Ausbildung auf einer der spannendsten Bühnen des Landes genießen!




ELEKTROTECHNIKER:IN FÜR HKLS (M/W/D)

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit rund 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen aus über 40 Nationen ist das Unternehmen die größte Kultureinrichtung des Landes Oberösterreich.


Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt eine:n


ELEKTROTECHNIKER:IN FÜR HKLS (M/W/D)

38 H


Zu Ihren Aufgaben zählen

• Planung und Betreuung gebäudetechnischer Projekte (Elektrotechnik bzw. HKLS-MSR)

• Unterstützung der Leitung Facility Management im Tagesbetrieb

• Weiterentwicklung des Energiemanagements (Zählerkonzept)

• Unterstützung des Umweltmanagements bei technischen Fragen

• Begleitung, Kontrolle und Abnahme von TGA-Fremdfirmen bei der Durchführung von Dienstleistungen

• Weiterentwicklung CAFM-System (Digitalisierung, Künstliche Intelligenz)

• Pflege und Aktualisierung der E-Plan Stromlaufpläne

• Schaltberechtigung und Anlagenverantwortung nach der Einarbeitungsphase


Was wir von Ihnen erwarten

• Abgeschlossene Berufsausbildung auf HTL-Niveau oder Meisterprüfung Elektrotechnik mit Berufserfahrung

• Erfahrung im Betrieb und in der Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen und Maschinen

• Übergreifende Fachkenntnisse in der Haustechnik und im Bereich Gebäudeleittechnik

• Sicherer Umgang mit dem PC und MS-Office Paketen

• E-Plan Grundkenntnisse von Vorteil (nötige Schulungen werden vom Unternehmen organisiert)

• Hohe Affinität für Gebäudemanagement, Umweltschutz und Nachhaltigkeit

• Kommunikative und aufgeschlossene Persönlichkeit

• Lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstständigkeit


Was Sie von uns erwarten dürfen

• Chance, sich zum/zur einschlägigen Expert:in an einer der größten Bühnen des deutschsprachigen Raumes zu entwickeln

• Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld

• Kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre

• Flexible Arbeitszeit-Modelle inklusive Homeoffice möglich

• Sehr gute öffentliche Anbindung

• Zahlreiche Vergünstigungen wie z. B.

o Bezuschusstes Mittagessen in der hauseigenen Theaterkantine und der Kantine der Bediensteten des Landes Oberösterreich

o Attraktives Kultur- und Freizeitangebot

• Ein Monatsbrutto-Entgelt von dzt. € 3.100,- (lt. KV, ohne Anrechnung von Vordienstzeiten, inkl. fixer Zulagen). Eine Überzahlung ist bei entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung möglich.


Erfüllen Sie unser Anforderungsprofil und würden gerne in einem der führenden Kulturbetriebe Österreichs mitarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Elektrotechniker:in für HKLS“ per E-Mail an bewerbung@landestheater-linz.at.


Download PDF

ASSISTENT:IN DER CHORDIREKTION (M/W/D)

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit rund 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen aus über 40 Nationen ist das Unternehmen die größte Kultureinrichtung des Landes Oberösterreich.


Wir suchen für das Musiktheater ab der Spielzeit 2025/2026 eine:n


ASSISTENT:IN DER CHORDIREKTION (M/W/D)

TEILZEIT – 30 WOCHENSTUNDEN


 

Zu Ihren Aufgaben zählen

• Selbständige Durchführung der Korrespondenz und Terminverwaltung der Chordirektion

• Organisatorische Unterstützung der Chordirektion in allen Belangen, die Haus-, Extra- und Kinder- & Jugendchor betreffen (Probenplanung, Koordination mit KBB, Regieassistenz, Schneiderei und Maskenabteilung, etc.)

• Einholen und Weitergabe aller relevanten Informationen für die An- und Abmeldungen der Sänger:innen aus Haus-, Extrachor und Kinder-& Jugendchor

• Personaldatenverwaltung von Extra- und Kinder- & Jugendchor

• Einholen aller nötigen Formulare, Bestätigungen und Unterstützung des KBB bei Anträgen für Kinderbeschäftigungsbewilligungen

• Ansprechpartner:in für den Kinder- & Jugendchor, sowohl für interne Abteilungen als auch die Erziehungsberechtigten

• Kommunikation mit dem Landesmusikschulwerk in Belangen des Kinder- & Jugendchors

• Mitarbeit im Kindeswohl-Team

• Abrechnung für alle Mitarbeiter des Haus-, Extra- und Kinder- & Jugendchors in enger Abstimmung mit dem KBB und gemeinsam mit dem KBB Ansprechpartner:in in allen abrechnungsrelevanten Fragestellungen

• Notenverwaltung und Archivierung für Haus-, Extra- und Kinder- & Jugendchor

• Organisation von Vorsingen für Haus-, Extra- und Kinder- & Jugendchor


SIE bieten uns

• Ausgeprägtes Interesse an Theater und Kultur

• Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in Bereich der Organisation, bestenfalls in einem Kulturbetrieb

• Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Chören bzw. als Mitglied in einem Chor

• Organisationstalent, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit, Teamgeist und soziale Kompetenz (im Umgang mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen)

• Ein Hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungs-bewusstsein

• Bereitschaft zur Übernahme theaterüblicher Dienste (Wochenende, Feiertage, Abende)

• Selbstverständlicher und sicherer Umgang mit Microsoft-Office (v.a. Excel)

• Mühelose Beherrschung der deutschen Sprache sowie Englisch in Wort und Schrift


WIR bieten Ihnen

• Nach der Einschulungsphase Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung innerhalb der theaterüblichen Arbeitszeiten

• Zahlreiche Vergünstigungen wie z.B.

o Bezuschusstes Mittagessen in der hauseigenen Theaterkantine und der Kantine der Bediensteten des Landes Oberösterreich

o Kostenlose Nutzung des hauseigenen Fitnessraums

o Ein großzügiges Kontingent an Freikarten sowie vergünstigten Dienst- und Regiekarten

• Sehr gute Verkehrsanbindung und öffentliche Erreichbarkeit

• Ein Monats-Entgelt von € 2.400,- brutto, 14 x jährlich (in Vollzeit-Anstellung); abhängig von der ausschreibungsrelevanten Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich


Erfüllen Sie unser Anforderungsprofil und würden gerne in einem der führenden Kulturbetriebe Österreichs mitarbeiten?


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Betreff „Assistenz Chordirektion“ bis spätestens 1. September 2025 ausschließlich per E-Mail an bewerbung@landestheater-linz.at.


Wir weisen Sie höflich darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit dieser Bewerbung nicht übernommen werden.


Download PDF

Geschäftsführung/GeneralsekretariatFestival OÖ Stiftskonzerte und Konzertreihe Musica Sacra

Die OBERÖSTERREICHISCHEN STIFTSKONZERTE sind eines der erfolgreichsten und traditionellsten Sommermusikfestivals Oberösterreichs. Seit mehr als 50 Jahren finden alljährlich Kammermusik, Solistenkonzerte und Liederabende im besonderen Rahmen oberösterreichischer Stifte statt. Mehr als 350.000 Besucher:innen waren in all den Jahren bei den Stiftskonzerten zu Gast.


Seit ebenfalls mehr als 30 Jahren bietet die Linzer Konzertreihe MUSICA SACRA allen Musikinteressierten die einmalige Gelegenheit, Schätze der Kirchenmusik außerhalb der Liturgie, aber in kirchlichen Räumen zu erleben. Zudem soll in der Reihe heimischen Künstler:innen und Ensembles eine zusätzliche Aufführungsplattform geboten werden.


Die OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) unterstützt traditionell die beiden veranstaltenden Vereine bei der Planung, Konzeption und Organisation der Stiftskonzerte bzw. von Musica Sacra.


Dafür suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für


Geschäftsführung / Generalsekretariat

Festival OÖ Stiftskonzerte und Konzertreihe Musica Sacra

Befristet bis 31.08.2026


In dieser Eigenschaft

entwickeln Sie gemeinsam mit der künstlerischen Leitung und den Vereinsvorständen die jeweilige Konzertsaison mit dem Ziel der Schärfung des Profils,

• verantworten Sie die operative Planung der Konzertsaison,

wählen Sie geeignete Veranstaltungsorte aus und disponieren die Konzerttermine,

• gestalten Sie die Finanzplanung und führen den Haushalt, unter der Verantwortung der Vorstände bzw. der Kassiere der Vereine,

kommunizieren Sie mit den Künstlern und Künstlerinnen,

• erstellen Sie Künstlerverträge und Vereinbarungen über die Konzerträume, im Vier-Augen-Prinzip mit den Vorständen der Vereine,

• verantworten Sie die organisatorische und technische Abwicklung der Veranstaltungen,

• wickeln Sie das Ticketing ab, vom Anlegen der Saalpläne und des Pricing über den Vorverkauf bis zur Abendkassa und der Vorstellungsabrechnung,

• bereiten Sie Publikationen wie die Jahresfolder und Programmhefte redaktionell und dramaturgisch vor,

• betreuen Sie das Marketing und die Kommunikationsaktivitäten, wie etwa das Organisieren von Pressekonferenzen und Pressearbeit, Medienkooperationen, Abstimmung mit Sponsoren, Direct Marketing mit Datenpflege und Einhalten des Datenschutzrechts, bis hin zur digitalen Kommunikation von der Website bis zu Social Media Aktivitäten.


SIE bieten uns:

• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder eine Ausbildung in Kulturmanagement

• Operative Erfahrung im Kulturmanagement und idealerweise im Konzertwesen

• Fundierte betriebswirtschaftliche sowie grundlegende vertrags-, arbeits-, und steuerrechtliche Kenntnisse

• Nach Möglichkeit Erfahrung in Kulturmarketing und Ticketing

Wissen über klassische Musik und Kenntnis der österreichischen und oberösterreichischen Musikszene

• Gute MS-Office Kenntnisse

• Hohe soziale Kompetenz und Freude am Kontakt mit Künstler:innen

• Freude an flexibler Arbeitszeit und Bereitschaft zur Präsenz bei Konzerten an Abend- und Wochenendterminen, auch und insbesondere in den Sommermonaten

• Hohe Identifikation mit den OÖ. Stiftskonzerten und Musica Sacra


WIR bieten Ihnen:

• Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe

• Das Renommee zweier etablierter Kulturveranstalter

• Als Arbeitsumfeld die professionellen Strukturen der TOG

Ein Entgelt ab ca. EUR 3.400,00 brutto für Vollzeit (40 Std/Woche), zzgl. eventueller Mehrdienstleistungspauschalen, mit Bereitschaft zu höherer Abgeltung bei entsprechend höherer Qualifikation. Je nach Zeitpunkt des Dienstantritts ist in den ersten Monaten auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich.

• Es handelt sich bei der Stelle um eine Karenzvertretung mit Option auf Verlängerung in Abhängigkeit von der weiteren Geschäftsentwicklung.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Management OÖ Stiftskonzerte und Musica Sacra“ bis spätestens 15. September 2025 ausschließlich per E-Mail an bewerbung@landestheater-linz.at.


Download PDF