fakeimg
Wunschpunsch_header.jpg
Michael Ende

Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

6+
Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Junges Theater
Premiere 12.11.2023
Spielstätte Kammerspiele

Termine 2023/2024

Sonntag, 12. November 2023
15:00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023
09:00 Uhr
Mittwoch, 15. November 2023
10:30 Uhr
Freitag, 17. November 2023
10:30 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023
10:30 Uhr
Freitag, 24. November 2023
10:30 Uhr
Samstag, 25. November 2023
17:00 Uhr
Dienstag, 28. November 2023
10:30 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023
10:30 Uhr
Sonntag, 03. Dezember 2023
14:00 Uhr
Sonntag, 03. Dezember 2023
16:30 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023
10:30 Uhr
Mittwoch, 06. Dezember 2023
10:30 Uhr
Donnerstag, 07. Dezember 2023
10:30 Uhr
Freitag, 08. Dezember 2023
16:30 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023
14:00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023
16:30 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023
09:00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023
11:00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023
10:30 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023
10:30 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023
10:30 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023
14:00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023
16:30 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023
10:30 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023
10:30 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023
10:30 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023
14:00 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023
16:30 Uhr
Dienstag, 09. Jänner 2024
09:00 Uhr
Dienstag, 09. Jänner 2024
11:00 Uhr
Mittwoch, 10. Jänner 2024
10:30 Uhr
Freitag, 19. Jänner 2024
10:30 Uhr
Dienstag, 30. Jänner 2024
10:30 Uhr
Mittwoch, 31. Jänner 2024
10:30 Uhr
Mittwoch, 14. Februar 2024
10:30 Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024
10:30 Uhr
Donnerstag, 29. Februar 2024
10:30 Uhr
Freitag, 01. März 2024
10:30 Uhr
Sonntag, 03. März 2024
14:00 Uhr
Sonntag, 03. März 2024
16:30 Uhr
Mittwoch, 06. März 2024
10:30 Uhr
Dienstag, 12. März 2024
10:30 Uhr
Mittwoch, 13. März 2024
10:30 Uhr
Dienstag, 19. März 2024
09:00 Uhr
Dienstag, 19. März 2024
11:00 Uhr
Mittwoch, 20. März 2024
09:00 Uhr
Mittwoch, 20. März 2024
11:00 Uhr

Stückinfo

Der kleine Kater Maurizio di Mauro glaubt, dass der Hohe Rat der Tiere sich geirrt haben muss: Prof. Dr. Irrwitzer ist gar nicht für Umweltkatastrophen und Krankheiten verantwortlich, vielleicht ist er nur etwas nervös, weil sich seine Tante Tyrannja Vamperl mit ihrem Raben Jakob Krakel plötzlich zum Silvesterabend angekündigt hat. Doch Jakob, der ebenfalls vom Hohen Rat geschickt wurde, um Tyrannja auszuspionieren, kann Maurizio überzeugen: Die beiden Menschen sind mit ihren bösen Taten im Verzug, die sie dem Teufel eigentlich im Gegenzug für ihre Macht zugesichert haben. Und nun müssen sie bis Mitternacht den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch brauen, um noch ihrer Vertragspflicht nachzukommen. Das müssen die beiden Tiere verhindern!

Michael Endes letzter vollendeter Roman thematisiert neben den zwei ungleichen Helden und magischen Abenteuern auch auf kindgerechte Weise das Thema Umweltzerstörung, das heute leider ebenso relevant ist wie beim Erscheinen des Buches. Der Wunschpunsch wurde 1990 mit dem Schweizer Buchpreis „La Vache qui lit“ ausgezeichnet.

© Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg