Dorit Oitzinger

© Anthony Grasso
Dorit Oitzinger studierte mit ausgezeichnetem Erfolg Violine an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, und absolvierte ebenfalls in Wien eine dreijährige Schauspielausbildung. Regelmäßige Fortbildungen in New York folgten, u.a. am Maggie Flanigan Studio. Engagements führten sie nach Hamburg (Dirty Dancing, Neue Flora) und auf Tourneen durch Deutschland und Österreich (Die 13 Leben des Käpt’n Blaubär unter der Regie von Andreas Gergen und Christian Struppeck, sowie Im Augenblick unter der Regie von Herman van Veen). Am Horace Mann Theater in New York verkörperte sie die Hauptrolle in Brechts Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Die Uraufführung von Die Wahrheit über Frankie nach dem gleichnamigen Roman von Tina Übel brachte sie wieder nach Hamburg, wo sie als Judith am Lichthof Theater ebenfalls in einer Hauptrolle engagiert war. Dorit war als Marie in Georg Büchners Woyzeck in Graz (Theater t'eig) zu sehen, als Helen in Sweet Charity am Alten Schauspielhaus Stuttgart, sowie beim Internationalen Musical Festival in Daegu, Korea, wo die Stuttgarter Produktion als bestes fremdsprachiges Musical ausgezeichnet wurde.
Zuletzt war Dorit als Swing in
der Broadway Originalversion von Chicago
in Stuttgart (Palladium Theater) sowie als Assistant Dance Captain in Berlin
(Theater des Westens) und München (Deutsches Theater) engagiert.
In dieser Saison freut sich Dorit sehr, mit In
80 Tagen um die Welt am Landestheater Linz engagiert zu sein. In der
Sommerpause wird sie eine Hauptrolle am philosophischen Theater Bluatschwitz in
Bad Aussee in Jürgen Kaiziks Die
Extremisten verkörpern, sowie für die ARD TV-Serie Um Himmels Willen drehen.