Philipp Olbeter

Ab 1985 Theatermeister und Ausstattungsleiter am Stadttheater Aachen.
1989 Filmproduktionen, es entstanden unter seiner Technischen Leitung zwei Krimis für den WDR sowie ein Kinderweihnachtsfilm.
Von 1991 bis 1995 Technischer Leiter am Theater der Stadt Trier und dort, wie auch vorher in Aachen, Tätigkeit als Bühnenbildner.
1994 Mitherausgeber des Buches „New Yorker Musikkaleidoskop“, das im Kunstverlag Trier erschien, 1995 Gastdozent für Theatertechnik an der University of Delaware, New York, USA.
Im Sommer 1995 Übersiedelung nach Linz und seitdem Technischer Leiter am Landestheater Linz.
Seit dem Jahr 2002 sowohl als Lehrkraft als auch als Prüfungskommissionsmitglied für den Beruf Theatermeister in Wien mit regelmäßiger Lehr- und Prüfungstätigkeit beauftragt, darüber hinaus seit Jänner 2004 Vorsitzender der Prüfungskommission für die Abnahme der Lehrabschlussprüfung im Beruf Veranstaltungstechniker bei der Wirtschaftskammer Österreich in Wien.
Vorstandsmitgliedschaft in der Österreichischen Theatertechnischen Gesellschaft – ÖThG, sowie im ITI, Centrum Wien, dem Internationalen Theaterinstitut der Unesco.
Im Jahr 1998 wurde in Linz eine Initiative ins Leben gerufen, und auch von hier aus koordiniert, die den Wiederaufbau des Bosnischen Nationaltheaters in Zenica, Bosnien-Herzegowina, zum Ziel hat. Die Bühnentechnik wird dort vor Ort in Stand gesetzt. Unterstützt wird diese Hilfsaktion von theaterbeliefernden Firmen aus dem deutschsprachigen Raum.