Amir Hosseinpour

© Peter Litvai
Seine Arbeit als Choreograph umfasst Fantasie Nocturne (Turtle Key Arts Centre, London), Is That All There Is (Almeida Theatre London, La Mama New York), Julius Caesar und Midsummer Marriage (Bayerische Staatsoper), Der fliegende Holländer (Opéra de Lille), Das Kind und die Zauberdinge und Der Zwerg (Opéra Garnier Paris), Dialoge der Karmelitinnen (Straßburg), Der goldene Hahn (Bregenzer Festspiele), La Juive (Opéra Bastille und Amsterdam), Götterdämmerung, Alceste, Hier, Alice (Amsterdam), Les Troyens (La Scala Mailand und Amsterdam), Zoroastre (Drottningholm Schweden, Pariser Opéra comique, Amsterdam und DVD), Castor et Pollux (Amsterdam und DVD), Tannhäuser (Amsterdam, Baden Baden und DVD), Die Krönung der Poppea (Basel), Maria de Buenos Aires (Lissabon), Trouble In Tahiti (Film für die BBC), Florentiner Intermedien (Saarbrücken), Petruschka (München) und Cinderella (mit Jonathan Lunn in Passau).
Als Regisseur entstanden u. a. Inszenierungen von Der Barbier von Sevilla (Royal Opera House London), Orfée et Euridice (München und DVD), Les Paladins (Basel), Rinaldo (Berlin, Montpellier und Innsbruck, Preis der Zeitschrift „Opernwelt“ Beste Opernproduktion des Jahres), Die Italienerin in Algier (Berlin), Der geduldige Sokrates (Berlin, Innsbruck), Das Kind und die Zauberdinge (Leeds), Hotel de Pekin (Enschede), Platée (Amsterdam) und Die Geschichte vom Soldaten (Barcelona).