Vasilij Sotke

© Petra Moser
Vasilij Sotke
wurde 1956 in der Sowjetunion in Kasachstan geboren. Zwischen 1978 und 1979
absolvierte er sein erstes Jahr Schauspielschule in Alma-Ata, die
abschließenden drei Jahre verbrachte er an der Schauspielschule in
Jekaterinburg. Nach seinem Abschluss 1983 folgte ein Engagement am
Schauspielhaus Jekaterinburg. 1985 wechselte er ans Schauspielhaus Tiraspol und
1986 ans Schauspielhaus Omsk. 1992 reiste Vasilij Sotke nach Deutschland aus
und trat ein Jahr später sein Engagement am Nationaltheater Mannheim an, wo er
bis 1998 engagiert war. Seit der Spielzeit 1998/99 ist er festes
Ensemblemitglied am Landestheater Linz.
Zentrale
Rollen in russischer Sprache waren: Mephisto in Goethes Faust, Kreon in Sophokles' Antigone, Gremio in Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung. In Linz war er u. a. in folgenden Rollen zu
sehen: Shylock in Shakespeares Der
Kaufmann von Venedig, Marinelli in
Lessings Emilia Galotti, Puck in Shakespeares Ein Sommernachtstraum, Marlene in Fassbinders Die bitteren Tränen der
Petra von Kant, Albin/Zaza in Fiersteins La
Cage aux Folles – Ein Käfig
voller Narren, Häuptling
Biberhahn in Nestroys Häuptling
Abendwind oder Das greuliche Abendmahl, Schlomo
Herzl in Taboris Mein
Kampf, Mephistopheles in Goethes Faust I + II, die Titelrolle in Sondheims Sweeney
Todd, Conferéncier in Kanders/Ebbs Cabaret,
Sultan Saladin in Lessings Nathan der Weise,
Harpagon in Molières Der Geizige und Argan in Molières Der eingebildete Kranke.
Muttersprache:
Russisch
Bühnensprache: Deutsch, Russisch