Katrin Hiller

© privat
1995 begann sie ihr Regiestudium an der Folkwang-Hochschule in Essen. In dieser Zeit inszenierte sie in- und außerhalb der Hochschule insgesamt sechs Projekte und assistierte bei den Schlossfestspielen Schwetzingen und den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Sie arbeitete mit den Regisseuren Nicholas Broadhurst und Brian Michaels zusammen, u. a. auch als Bühnenbildnerin, erstellte Neufassungen und Übersetzungen. Neben ihren Regiearbeiten veranstaltete sie thematische Workshops und nahm Teil an der Grundausbildung Schauspiel. 1996 erhielt sie den Folkwang-Preis für darstellende Kunst. Nach ihrer Abschlussinszenierung Was ihr wollt von William Shakespeare ging Katrin Hiller 1999 ans Burgtheater Wien und assistierte u. a. bei Andrea Breth, Sven-Eric Bechtolf, Karin Beier und Declan Donellan und inszenierte dort 2000 Gier von Sarah Kane.
Seitdem ist sie auch als Produktionsleiterin tätig, u. a. für die Salzburger Festspiele und die Ruhrtriennale, und als Regiemitarbeit von Dimiter Gottscheff, Franz Wittenbrink und zuletzt Luc Bondy im Schauspiel und Musiktheater, und nahm zweimal als Regisseurin an den Autorenwerkstatttagen am Burgtheater Wien teil. Neben der Arbeit mit zeitgenössischen AutorInnen verwirklicht sie seit ihrem Regiestudium immer wieder Projekte mit jugendlichen Laien und Studierenden und leitet theaterpädagogische Gruppen. Seit 2001 inszeniert Katrin Hiller frei im Schauspiel und der Oper, u. a. beim Feldkirch-Festival, in Graz, am Theater Neumarkt in Zürich, und regelmäßig am Volkstheater Wien, hier zuletzt die Trilogie Der große Krieg von Neil LaBute.