Thomas Kasten

© Reinhard Winkler
Geboren 1944 erhielt Thomas Kasten Schauspielunterricht am Brucknerkonservatorium bei Brigitte Musil, ab 1965 folgten Engagements in Bern am Atelier Theater (1965–1968), am Renaissance Theater und an der Freien Volksbühne in Berlin (Gastspiel 1983: Emilia Galotti, Regie: Andrea Breth). In der Spielzeit 1968/69 war er am Thalia Theater in Hamburg engagiert und wechselte 1969 ans Landestheater Linz (Puck im Sommernachtstraum, Ich liebe die Oper von Hans Georg Beer). Zwischen 1974 und 1983 war Thomas Kasten Ensemblemitglied am Bremer Theater am Goetheplatz. Danach folgten u. a. Arbeiten am Nationaltheater Mannheim, am Schloßparktheater in Berlin und am Neumarkt Theater in Zürich. In den Jahren 1983 bis 1986 und 1993 bis 1998 war er im Festengagement an den Städtischen Bühnen in Freiburg. Seit 1998 ist Thomas Kasten wieder am Landestheater Linz engagiert. Rollen u. a. Speer in Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth, Rindsfuß in Der fröhliche Weinberg von Carl Zuckmayer, Havlicek in Hin und her von Ödön von Horváth, Jongleur in Die Macht der Gewohnheit von Thomas Bernhard, Stufenesser in Maß für Maß von William Shakespeare, Meister Anton in Maria Magdalena von Friedrich Hebbel, Prof. Liebig in Heldenplatz von Thomas Bernhard, Prof. Wegrad in Der einsame Weg von Arthur Schnitzler und Polonius in Hamlet von William Shakespeare. Er gründete die Lesebühne Lesezeichen, die bereits über 100 Veranstaltungen am Landestheater Linz realisiert hat. Thomas Kasten feiert in dieser Spielzeit sein 50-jähriges Bühnenjubiläum.