Tijana Grujic

Die 1977 in Belgrad geborene Sängerin beendete im Juli 2003 ihre Gesangausbildung mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik Rheinland-Pfalz bei Claudia Eder. Sie bekam dort im Anschluss für ein Jahr eine Dozentur für Gesang und Stimmbildung. Tijana Grujic gewann u. a. den 1. Preis des „Erika Köth Wettbewerbs“. Sie erhielt mehrere Stipendien, so von der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP), der Bertelsmann Stiftung (Neue Stimmen) und „Villa Musica“. Erste Opernerfahrungen sammelte sie an der Kammeroper Rheinsberg und am Staatstheater Mainz. In der Spielzeit 2003/04 war sie am Staatstheater Darmstadt als Gast in Salome und Die Liebe zu den drei Orangen und in Händels Rodelinda zu hören.
Zu ihrem umfangreichen Konzertrepertoire zählen Mozarts c-moll Messe (Darmstädter Residenzfestspiele 2003), Bachs h-moll-Messe, Rossinis Petite Messe Solonelle (World Festival of Sacred Music Berlin 2003) und Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen beim Sinfoniekonzert des Thüringer Landestheaters Rudolstadt. Ihre Auftritte beim Festival für Neue Musik des Saarländischen Rundfunks und bei der Aufführung der Musik Mendelssohns zum Sommernachttraums mit dem SWR-Orchester Kaiserslautern wurden im Rundfunk gesendet.