fakeimg
fallback_promenade_2.jpg

Sandra Dehler

Sandra Dehler arbeitete zunächst als Lichttechnikerin bei der Musicalproduktion von Miss Saigon in Stuttgart, bevor sie ihr Performance Design Studium am Liverpool Institute for Performing Arts (LIPA) in Liverpool, UK absolvierte. Dem folgte ein Modedesign Studium an der ESMOD und der AMD in München. Beim Oberbayrischen Förderpreis 2007 ging sie als Finalist in der Sparte Modedesign hervor. Am Mainfranken Theater Würzburg war sie als Produktionsassistentin mit Ausstattungsverpflichtung engagiert. Die große Depression wurde bei den Bayerischen Theatertagen 2010 als beste Produktion ausgezeichnet. Cabaret Tschetchenien erhielt bei den Bayerischen Theatertagen 2009 den Sonderpreis für „das Stück mit dem größtmöglichen Neigungswinkel“. Für beide Stücke zeichnete sie für das Bühnenbild verantwortlich. Weiterhin war sie als Assistentin der Technischen Leitung am Mainfranken Theater Würzburg beschäftigt und hielt die Stelle der Produktionsleitung am Theater Erlangen inne. Als freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin arbeitet sie in den Bereichen Ballett, Schauspiel, Performance und Musiktheater, u. a. an den Theatern der Städte Halle, Ulm, The Unity Theatre Liverpool, Nordhausen, Coburg, Rathausoper Konstanz, Gera/Altenburg und Würzburg. Als Bühnen- und Kostümbildnerin für Junger Klassiker - Die Räuber Short Cuts ist sie erstmals am Landestheater Linz tätig.