fakeimg
Schauspielhaus_01.jpg
Thomas Arzt

Das unschuldige Werk

Theaterstück

Schauspiel
Uraufführung 27.01.2024
Spielstätte Kammerspiele

Termine 2023/2024

Mittwoch, 24. Jänner 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Öffentliche Hauptprobe
19:00 Einführung
Samstag, 27. Jänner 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Premiere
19:00 Einführung
Premieren-Abo Schauspiel
Mittwoch, 31. Jänner 2024 19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Einführung
anschließend Nachgespräch
CampusTalk
Pädagog:innen-Abo Schauspiel
Montag, 05. Februar 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Schauspiel-Abo
Donnerstag, 08. Februar 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Abo Szenario Novum
Dienstag, 20. Februar 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Dienstag-Reihe
Mittwoch, 06. März 2024 19:30 - 22:15 Uhr
VOEST-Abo Schauspiel
Freitag, 15. März 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Freitag-Reihe 1
Freitag, 05. April 2024 19:30 - 22:15 Uhr
Freitag-Reihe 2

Stückinfo

Das Leben des Franz Stelzhamer führte ihn weit herum, auch außerhalb der Grenzen Oberösterreichs. Geboren 1802 als Kind von Kleinbauern im Innviertel, war er Hauslehrer, Priesteramtsanwärter, Schauspieler und Journalist, ehe er 1837 mit überwältigendem Erfolg sein Buch der Lieder in obderenns'scher Volksmundart publizierte. Ein Verführer und ein schwieriger Charakter hatte er Glück bei den Frauen, brachte ihnen seinerseits aber selten Glück. In der Literatur brach Stelzhamer der Mundart eine Bahn, aber auch dem Antisemitismus. Im Jahr 1900 schrieb der Linzer Hermann Bahr ein Stationendrama über das unstete Leben des Franz Stelzhamer unter dem Titel Der Franzl. Fünf Bilder eines guten Mannes. Stelzhamers Hoamatgsang ist seit 1952 die offizielle Landeshymne Oberösterreichs.

Der bekannte österreichische Dramatiker Thomas Arzt, geboren in Schlierbach, ist ebenfalls ein Spezialist für Mundartlieder. Er beschloss, das Leben Stelzhamers, unter anderem aus der Perspektive seiner Frauen, noch einmal zu erzählen.