X

WARTUNGSARBEITEN

Sehr geehrtes Publikum!
Auf Grund von Wartungsarbeiten ist die Online Kartenbestellung, sowie der Login-Bereich bis Dienstag, 18.04. 09:00 Uhr nicht verfügbar.
Wir bitten um Verständnis!

fakeimg
bernardi_header-sm.jpg
Arthur Schnitzler

Professor Bernhardi

Drama in fünf Akten

Schauspiel
Premiere 06.05.2023
Spielstätte Schauspielhaus
Dauer 03 Std. 00 min.  | Eine Pause

Termine 2022/2023

Dienstag, 06. Juni 2023
19:30 - 22:50 Uhr

Linzer Aktivpass-Ermäßigung
19:00 Uhr Einführung
Samstag, 10. Juni 2023
19:30 - 22:50 Uhr

19:00 Uhr Einführung
20 % Ermäßigung mit Promotioncode VATERTAG
Donnerstag, 29. Juni 2023
19:30 - 22:50 Uhr

19:00 Uhr Einführung
Montag, 03. Juli 2023
19:30 - 22:50 Uhr

19:00 Uhr Einführung
Donnerstag, 06. Juli 2023
19:30 - 22:50 Uhr

Linzer Aktivpass-Ermäßigung
Samstag, 08. Juli 2023
19:30 - 22:50 Uhr

Zum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung
20 % Ermäßigung mit Promotioncode JULI2023

Stückinfo

Professor Bernhardi ist ein Menschenfreund. In seiner Wiener Klinik liegt infolge einer illegalen Abtreibung eine junge Frau im Sterben. Im Fieber euphorisch hält sie sich für gerettet, darum bringt Bernhardi es nicht übers Herz, ihr ihren wahren Zustand zu enthüllen. Als ein Priester zu ihr will, ihr die Sterbesakramente zu spenden, verweigert ihm der Arzt den Eintritt, die junge Frau stirbt ungesalbt.

Der Fall kommt an die Öffentlichkeit, Bernhardi soll sich rechtfertigen. Nun fällt plötzlich ins Gewicht, dass er Jude oder jüdischer Abstammung ist. Seine Widersacher wollen ihn seines Amtes als Spitalsleiter entheben. Bernhardi, der sich gerade noch für unangreifbar hielt, muss zusehen, wie Kollegen, die er selbst engagiert und gefördert hat, beginnen, gegen ihn zu intrigieren. Die Sache kommt bis vor den Unterrichtsminister. Der ist immerhin ein alter Studienfreund Bernhardis und ideologiefrei, also weder national gesinnt, noch liberal oder klerikal. Allerdings hat er einen Drang zur Macht. Wie wird der Minister sich entscheiden? Schnitzler nannte das Stück tatsächlich eine „Komödie“. Seine Aktualität ist weiterhin erschreckend.

Einführung

Bilder

Professor Bernhardi  Horst Heiss, Daniel Klausner, Sebastian Hufschmidt, Klaus Müller-Beck, Kaspar Simonischek, Lutz Zeidler © Petra MoserProfessor Bernhardi  Christian Higer, Alexander Hetterle © Petra MoserProfessor Bernhardi  Gunda Schanderer © Petra MoserProfessor Bernhardi  Ensemble © Petra MoserProfessor Bernhardi  Christian Higer, Horst Heiss, Daniel Klausner © Petra MoserProfessor Bernhardi  Helmuth Häusler, Benedikt Steiner © Petra MoserProfessor Bernhardi  Jan Nikolaus Cerha, Nils Thomas, Patrick Ljuboja © Petra MoserProfessor Bernhardi  Alexander Julian Meile, Julian Sigl © Petra MoserProfessor Bernhardi  Helmuth Häusler © Petra MoserProfessor Bernhardi  Jakob Kajetan Hofbauer, Klaus Müller-Beck © Petra MoserProfessor Bernhardi  Markus Ransmayr, Christian Higer © Petra MoserProfessor Bernhardi  Christian Taubenheim © Petra Moser

Videos

Video for Professor Bernhardi


Besetzung

Dr. Bernhardi, Professor für interne Medizin, Direktor
Christian Higer
Dr. Ebenwald, Professor für Chirurgie, Vizedirektor
Julian Sigl
Dr. Cyprian, Professor für Nervenkrankheiten
Lutz Zeidler
Dr. Pflugfelder, Professor für Augenkrankheiten
Klaus Müller-Beck
Dr. Filitz, Professor für Frauenkrankheiten
Jan Nikolaus Cerha
Dr. Tugendvetter, Professor für Hautkrankheiten
Alexander Hetterle
Dr. Löwenstein, Dozent für Kinderkrankheiten
Horst Heiss
Dr. Schreimann, Dozent für Halskrankheiten
Christian Taubenheim
Dr. Adler, Dozent für pathologische Anatomie
Daniel Klausner
Dr. Oskar Bernhardi, Assistent Bernhardis
Nils Thomas
Dr. Kurt Pflugfelder, Assistent Bernhardis
Kaspar Simonischek
Dr. Wenger, Assistent Tugendvetters
Jakob Kajetan Hofbauer
Hochroitzpointner, Kandidat der Medizin
Benedikt Steiner
Ludmilla, Krankenschwester
Gunda Schanderer
Ärzte im Elisabethinum
Helmuth Häusler
Sebastian Hufschmidt
Patrick Ljuboja
Alexander Julian Meile
Markus Ransmayr
Professor Dr. Flint, Unterrichtsminister
Alexander Julian Meile
Hofrat Dr. Winkler, im Unterrichtsministerium
Helmuth Häusler
Franz Reder, Pfarrer der Kirche zum Heiligen Florian
Markus Ransmayr
Dr. Goldenthal, Verteidiger
Sebastian Hufschmidt
Dr. Feuermann, Bezirksarzt in Oberhollabrunn
Patrick Ljuboja
Kulka, ein Journalist
Jakob Kajetan Hofbauer
Sprechstundenhilfe bei Bernhardi
Helmuth Häusler
Amtsdiener im Unterrichtsministerium
Benedikt Steiner
Die Patientin
Gunda Schanderer