Gregorio Changhyun Yun

© Philip Brunnader
Der südkoreanischer Bass Gregorio Changhyun Yun wurde in Gwangju geboren. Er studierte zunächst Klarinette, dann Gesang. Seinen Bachelor-Abschluss erhielt er von der Chung-Ang University in Korea, seinen Master-Abschluss von der Musikhochschule Lübeck in Deutschland und seinen Postgraduate-Abschluss von der Universität Mozarteum Salzburg in Österreich. Während seines Masterstudiums in Lübeck wurde er mehrfach mit Stipendien ausgezeichnet.
Changhyun Yun trat in mehreren Opern-/Operettenproduktionen und Konzerten in Südkorea, Deutschland und Österreich auf. Dabei verkörperte er u.a. Opernrollen wie Dulcamara (L'elisir d'amore), Kalchas (Die schöne Helena), Figaro (Le Nozze di Figaro), Sarastro, Sprecher, Priester (Die Zauberflöte), Marchese d'Obigny (La Traviata), Hermann Ortel (Die Meistersinger von Nürnberg), Graf Emmerich von Forst (Melusina), Ein Eremit (Der Freischütz) und Onkel Tschang (Das Land des Lächelns).
Er arbeitete mit Dirigenten wie Markus Poschner, Marc Reibel, Walter Rescheneder, Thomas Kerbl, Claudio Novati, Ingmar Beck, Mark Rohde, Constantin Schiffner, Ulrich Windfuhr, und Matthias Achleitner und mit Regisseuren wie Hermann Schneider, Gregor Horres, Thomas Kerbl, Paul-Georg Dittrich, Søren Schuhmacher, Anthony Pilavachi und Dominik Wilgenbus zusammen.
Gesangsunterricht erhielt Changhyun Yun bei Thomas Kerbl, Siegmund Weinmeister, Robert Roche, Ira Hochman, Ettore Prandi. Manuela Uhl, Iris Vermillion, Andreas Macco, Robert Holzer, Jaiwhan Lee, Paul Kong und Taehyun Jun. Außerdem nahm er an Meisterkursen von Brigitte Fassbaender, Juliane Banse, Philip Kang, KS Michael Schade, KS Bo Skovhus und Markus Poschner teil.
In der Spielzeit 2022/2023 war er Mitglied des Oberösterreichischen Opernstudios am Landestheater Linz. Seit der Spielzeit 2024/2025 ist er festes Mitglied des Opernensembles am Landestheater Linz.