Intrigen, Eifersucht, Machtkämpfe und Liebesgeplänkel unter den Schönen und Reichen genießt man heutzutage in Serien wie Game of Thrones, House of Cards, The Crown oder Élite. Genau dieselben Themen – nur noch zusätzlich von besonders einschmeichelnder bis aufwühlender Musik unterstützt – behandelt auch eine Barockoper wie Händels Almira aus dem Jahr 1705. Dabei entführt dieses Werk, wie jetzt in der Reihe „Oper am Klavier“ zu erleben, sein Publikum an den spanischen Königshof.
Musikalische Leitung und Klavier Eunjung Lee
Projektleitung, Dramaturgie und Moderation Christoph Blitt
Amira, Königin von Kastilien, heimlich in Fernando verliebt Fenja Lukas
Edilia, eine Prinzessin von königlichem Geblüt Ilona Revolskaya
Consalvo, Fürst von Segovien, Vormund der Almira Michael Wagner
Osman, dessen Sohn Jonathan Hartzendorf
Fernando, der König Secretarius, ein Findling, der nachgehends als des Consalvo jüngsten Sohn erkannt wird Conor Prendiville
Raymondo, ein König aus Mauretanien Laurin Siebert
Bellante, Prinzessin von Aranda Angela Simkin
Tabarco, des Fernando Knecht Hanyi Jang