Stücke
Stücksuche
Oberösterreichisches Adventsingen 2023
„Friede den Menschen"
In Zusammenarbeit mit dem OÖ Seniorenbund
Moderation Christine Haiden
15.12.2023
Spielstätte Großer Saal Musiktheater
Dauer 01 Std. 30 min.
Termine 2023/2024
geschlossene Veranstaltung des OÖ Seniorenbundes
geschlossene Veranstaltung des OÖ Seniorenbundes
geschlossene Veranstaltung des OÖ Seniorenbundes
geschlossene Veranstaltung des OÖ Seniorenbundes
geschlossene Veranstaltung des OÖ Seniorenbundes
Stückinfo
Advent bedeutet Ruhe und Stille, die Möglichkeit zu einem selbst zu finden, oder einfach dankbar zu sein – aber auch Vorbereiten der Weihnachtsfeiertage, dem Besorgen von Geschenken oder das Erledigen von Besuchen. Oft wird aus der besinnlichsten und ruhigsten Zeit des Jahres die stressigste Zeit des Jahres.
Dennoch sollte auch genug Zeit bleiben, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen oder um in Ruhe Zeit mit Freunden, Bekannten und seinen Liebsten zu verbringen. Oft ist es die gemeinsam verbrachte Zeit, die anderen die größte Freude bereitet. Das OÖ Adventsingen ermöglicht mit den vielfältigen musikalischen Gruppen und dem Schauspiel „Friede den Menschen“ ein Programm, welches nicht nur künstlerisch überzeugt, sondern auch eine gute Einstimmung auf das Weihnachtsfest bietet.
Genießen Sie eine Vorstellung des OÖ Adventsingens und freuen Sie sich auf das Weihnachtsfest 2023.
Dr. Christine Haiden
Moderation
Daniel Pascal
Inszenierung
Reinhard Gusenbauer
Musikalische Leitung
Florian Groß
Künstlerische Leitung
Schauspiel „Friede den Menschen“ von Josef Kriechhammer
Seit jeher künden die Propheten davon, dass Gott dereinst seinen Sohn auf die Welt schicken wird, um die Menschheit von ihrem Irrweg abzubringen. In Judäa geht nun das Gerücht, dass der neue Fürst bald erscheinen wird. König Herodes wittert Konkurrenz. Wer ist dieser Fürst? Wird er seine Macht untergraben? Oder bietet der „Neue“ den Römern womöglich die Stirn und jagt die Besatzungsmacht aus dem Land?
Indessen sucht der vorwitzige Engel Ezechiel, der sich auf der Erde abgesetzt hat, weil ihm die himmlische Verwaltung viel zu langsam arbeitet, auf eigene Faust nach einer standesgerechten Unterkunft für den Neuankömmling. Wenn der vorlaute Engel auch auf die Menschen, denen er begegnet, höchst eigenartig wirkt, so sind diese doch gerne bereit mitzuhelfen, für einen Gottessohn die feudalste Unterkunft zu finden.
Mit: Bernhard Jahn (Herodes), Harald Pfeiffer (Samuel), Philipp Bergsmann (Engel), Valerie Anna Gruber (Lea), Gerhard Schürausz (Elias), Katharina Beyerl (Anna)
Mitwirkende musikalische Gruppen
ENSEMBLE DES LINZER ADVENTSINGENS
Musikant:innen aus Oberösterreich, Salzburg und Südtirol werden als Ensemble das Adventsingen mit neuen Klangfarben und einfühlsamen Melodien abrunden. Es entsteht ein wahrer Hörgenuss, wenn ihre Instrumente zusammen erklingen.
Mit: Roswitha Breinlinger (Oboe), Michael Dumfart (Klarinette), Peter Kiesenhofer (Geige, Bratsche, Kontrabass), Florian Pallhuber (Zither, Gitarre), Michaela Pallhuber (Gitarre), Kerstin Pleschonig (Hackbrett, Harmonika, Gitarre)
TRIO HOLZSPIELEREI
Kaum ein Instrument verbinden wir so sehr mit den Hirten und der Adventzeit wie die Flöte. Die zwei Damen um Magdalena Rath, lassen diese Tradition wieder aufleben und bereichern das OÖ Adventsingen mit dem meditativen und mystischen Klang ihrer Blockflöten.
Mit: Magdalena Rath, Olivia Fleischanderl, Cornelia Tröbinger
STEFF’N-HANSL MUSI
Die Steff´n-Hansl Musi stammt aus dem Raum Attergau / Mondseeland. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Volksmusik zu pflegen und qualitativ hochwertig zu präsentieren. Bestehend aus einer Tanzlmusibesetzung mit 2 Flügelhörnern, Posaune, Tuba und diatonische Harmonika bzw. einer 2. Posaune, wird auf privaten Festen und Feiern, aber auch auf Messen, Volksmusikabenden, Tanzveranstaltungen und Adventveranstaltungen gespielt.
4G
Florian Groß, Breinlinger Poidl, Reinhard Gusenbauer und Martin Pillichshammer verbindet nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch die Liebe zum Gesang. Seit einiger Zeit singen die vier Männer in dieser neuen Formation, die Freude am gemeinsamen Klang und den vielen schönen Liedern motiviert sie zum Singen und Proben, auch wenn dazu immer wieder größere Distanzen zwischen ihren Wohnorten (Hinzenbach, Adnet, Hagenberg, Wels) zurückgelegt werden müssen. Ein Leben ohne Singen wäre für die vier Sänger nicht nur in der Adventzeit nicht vorstellbar!
BURGBERGER DREIGESANG
Der Burgberger Dreigesang mit den Sängerinnen Susanne Rindberger, Karin Kronthaler und Roswitha Breinlinger besteht seit dem Sommer 2011. Namensgeber dieser klangvollen Mischung aus dem Tennen- und Pongau ist der Burgberger-Jodler. Der Dreigesang hat sich im Besonderen einem schönen, althergebrachten Liedgut verschrieben.