Stücke
Stücksuche
Was ihr wollt
Komödie
Deutsch von Andreas Erdmann
Schauspiel
Premiere 28.01.2023
Spielstätte Schauspielhaus
Dauer 02 Std. 30 min.
Premiere 28.01.2023
Spielstätte Schauspielhaus
Dauer 02 Std. 30 min.
Termine 2022/2023
Samstag, 28. Jänner 2023
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Mittwoch, 01. Februar 2023
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Samstag, 11. Februar 2023
19:30 - 22:00 Uhr
Dienstag, 21. Februar 2023
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Freitag, 24. Februar 2023
19:30 - 22:00 Uhr
Linzer Aktivpass-Ermäßigung
19:00 Uhr Einführung
Dienstag, 28. Februar 2023
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Donnerstag, 02. März 2023
19:30 - 22:00 Uhr
anschließend Nachgespräch
19:00 Uhr Einführung
Mittwoch, 22. März 2023
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Mittwoch, 05. April 2023
19:30 - 22:00 Uhr
Samstag, 08. April 2023
19:30 - 22:00 Uhr
Freitag, 14. April 2023
19:30 - 22:00 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023
19:30 - 22:00 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023
17:00 - 19:30 Uhr
Samstag, 03. Juni 2023
17:00 - 19:30 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023
15:00 - 17:30 Uhr
Stückinfo
Im Zentrum dieses raffinierten Spiels steht die Brautwerbung des Fürsten Orsino um Gräfin Olivia. Deren Bruder ist verstorben, angeblich braucht es deshalb einen neuen Mann in ihrem Haus, sie aber weigert sich, mit Hinweis auf die Trauerfrist, jegliche Werbung zu empfangen. Orsino schickt darum als Werber einen hübschen jungen Pagen: Cesario. Der macht so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann, und macht daher: alles richtig. Nur was dabei herauskommt, ist: Die Gräfin verliebt sich in den Werber, nicht in den Bräutigam. In den Bräutigam hingegen verliebt der hübsche Page sich. Und dem Fürsten Orsino dämmert langsam, dass ihm wiederum der Page lieber ist als die Geliebte. Und als wäre das noch nicht genug, steckt hinter diesem allen ein Betrug: Der hübsche Page ist in Wahrheit eine Frau, die – je länger das Spiel dauert – umso schlechter ihre wahre Identität verbergen kann. Unterdessen testet eine Krawalltruppe um den Onkel der Gräfin die Autorität der alleinstehenden Hausherrin. Die Nacht in ihrem Hause wird zum Tag gemacht, der Hofmeister, letzter Notnagel der fragilen Hausordnung, wird in einen Skandal verwickelt.
Leitung
InszenierungMatthias Rippert
Bühne
Fabian Liszt
Kostüme
Johanna Lakner
Musik
Robert Pawliczek
Dramaturgie
Andreas Erdmann
Besetzung
Orsino, Fürst von Illyrien
Jan Nikolaus Cerha
Viola / Cesario
Cecilia Pérez
Sebastian, Violas Bruder
Jakob Kajetan Hofbauer
Olivia, eine Gräfin
Theresa Palfi
Malvolio, Olivias Haushofmeister
Christian Taubenheim
Toby Rülp, Verwandter der Olivia
Alexander Hetterle
Andrew Bleichenwang, Freier um Olivias Hand
Daniel Klausner
Fabian, Angestellter der Olivia
Klaus Müller-Beck
Maria, Olivias Zofe
Katharina Hofmann
Narr, am Hofe der Olivia, aber nicht nur
Christian Higer
Antonio, Kapitän, Freund Sebastians
Helmuth Häusler
Der Kapitän / der Pfarrer
Eva-Maria Aichner
Curio, Höfling Orsinos
Kaspar Simonischek
Valentin, Höfling Orsinos
Patrick Ljuboja
Gerichtsdiener
Kaspar Simonischek
Patrick Ljuboja
Schlagzeug / Drumpads
Aurelia Wicher
Benedikt Gann
E-Gitarre / E-Bass
Christoph Meier
Nikolaus Kloucek
E-Piano / Synthesizer
Axel Rosenegger
Dominik Leitner
Jan Nikolaus Cerha
Viola / Cesario
Cecilia Pérez
Sebastian, Violas Bruder
Jakob Kajetan Hofbauer
Olivia, eine Gräfin
Theresa Palfi
Malvolio, Olivias Haushofmeister
Christian Taubenheim
Toby Rülp, Verwandter der Olivia
Alexander Hetterle
Andrew Bleichenwang, Freier um Olivias Hand
Daniel Klausner
Fabian, Angestellter der Olivia
Klaus Müller-Beck
Maria, Olivias Zofe
Katharina Hofmann
Narr, am Hofe der Olivia, aber nicht nur
Christian Higer
Antonio, Kapitän, Freund Sebastians
Helmuth Häusler
Der Kapitän / der Pfarrer
Eva-Maria Aichner
Curio, Höfling Orsinos
Kaspar Simonischek
Valentin, Höfling Orsinos
Patrick Ljuboja
Gerichtsdiener
Kaspar Simonischek
Patrick Ljuboja
Schlagzeug / Drumpads
Aurelia Wicher
Benedikt Gann
E-Gitarre / E-Bass
Christoph Meier
Nikolaus Kloucek
E-Piano / Synthesizer
Axel Rosenegger
Dominik Leitner