Heike Vollmer
2003 war sie gemeinsam mit Holger Müller-Brandes, mit einem Entwurf zur Oper Hans Heiling von Heinrich Marschner, im Finale des europäischen Opernregiewettbewerbes an der Opera national du Rhin in Strassbourg. 2005 gründete sie mit dem Musiktheaterregisseur Benjamin Sahler die mitteldeutschekammerOper in Lutherstadt Wittenberg, ein Aufbauprojekt-Ost, deren Produktion Hänsel und Gretel mit dem Förderpreis der „Akademie Musiktheater Heute“ ausgezeichnet wurde.
Heike Vollmer arbeitete am Berliner Ensemble mit Eva Rößler (Das Kaffeehaus von R. W. Fassbinder), Phillip Tiedemann (Bildbeschreibung von Heiner Müller, Claus Peymann kauft sich keine Hose… von Benjamin von Stuckrad Barre) und als Co-Bühnenbildnerin in den Produktionen: Das Orchester von Jean Anouilh (2007), Regie Jutta Ferbers und Frühlings Erwachen von Frank Wedekind (2008), Regie Claus Peymann.
Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet sie mit dem 2008 für den Faust-Preis nominierten Regisseur Dominik Günther. Gemeinsam arbeiteten sie bisher am Theater Lübeck (Momo), Staatstheater Braunschweig (Der Zauberer von Oz), RLT Neuss (Motortown, Endstation Sehnsucht, Torquato Tasso) und am Theater Krefeld und Mönchengladbach (Versuchung, The Homefront). Des weiteren arbeitete Heike Vollmer am Theater an der Ruhr, den Hamburger Kammerspielen, Festspielhaus Bregenz, Hansatheater Berlin, am Schauspiel Essen und bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
www.heikevollmer.de