Im Musiktheater sind wir durchgängig den ganzen Sommer für Sie persönlich da: Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.30 Uhr (sonn- und feiertags geschlossen) Tel. 0732 7611-400 | kassa@landestheater-linz.at Im Schauspielhaus schließen wir vom 11. Juli bis zum 27. August 2022, und öffnen wieder ab Montag, den 29. August 2022.
Das spektakuläre Broadwaymusical um die verschollene Zarentochter Anastasia
Die Bolschewiki ermorden 1918 die Familie des letzten russischen Zaren Nikolaus II. Der Legende nach überlebt nur die jüngste Tochter Anastasia. Die nach Paris emigrierte Zarenmutter setzt eine hohe Belohnung für ihr Auffinden aus. Die Betrüger Dimitri und Wlad versuchen, sich das Geld mit einem Double Anastasias zu erschleichen. Die Straßenkehrerin Anja kommt ihnen wie gerufen, denn sie sieht Anastasia zum Verwechseln ähnlich. Großes Familienmusical des Ragtime-Teams in der Inszenierung von Musicalchef Matthias Davids. 20 % Frühbucher:innen-Rabatt für die Vorstellungen am 9., 13. und 23. September 2022 bei Online-Buchung bis zum 31. August 2022, Code ANASTASIA
Preview | 9. September 2022
Österreichische Erstaufführung | 10. September 2022 | Großer Saal Musiktheater
Mehr
Internationale Weltklassestimmen zu Gast im Musiktheater: Joyce DiDonato, Thomas Quasthoff, Elīna Garanča, Regula Mühlemann und Juan Diego Flórez
Im Februar 2022 startete
das Landestheater Linz die Konzertreihe Great Voices mit vier hochkarätigen
Gesangssolist:innen im Musiktheater. Durch die begeisterte Resonanz der
Besucher und den vielfach bekundeten Wunsch nach einer Fortsetzung bestärkt,
hat das Landestheater für die Jubiläumsspielzeit 2022/2023 – 10 Jahre
Musiktheater Linz – nun fünf Konzertabende mit fünf Weltstars der Opernszene
für sein Publikum zusammengestellt.
Alle fünf Konzerte gibt
es im exklusiven Great
Voices-Abo!
Korngolds spätromantisches Meisterwerk inszeniert von Andreas Baesler, Chefdirigent Markus Poschner übernimmt die Musikalische Leitung
Nach dem Tod seiner Frau Marie lebt Paul nur noch im Gedenken an die gemeinsame Vergangenheit. Mit Hilfe von Erinnerungsstücken hat er sich in eine „Kirche des Gewesenen“ zurückgezogen. Als ihm in der Tänzerin Marietta eine Doppelgängerin Maries begegnet, plant er, diese die Position der toten Gemahlin einnehmen zu lassen. Doch Marietta wehrt sich. Pauls Leidenschaft wandelt sich in Wahn. Erich Wolfgang Korngold war 23 Jahre alt, als er mit der Vertonung von Rodenbachs symbolistischem Kultroman Das tote Brügge ein spätromantisches Meisterwerk von berauschender Wirkung schuf und auf einen Schlag berühmt wurde.
Premiere | 24. September 2022 | Großer Saal Musiktheater
Mehr
Ein Stück von Johannes Wieland
In neuzeit, dem neuesten Stück von Johannes Wieland, ist die Zeit, die Suche nach einem Ausweg, das kontrollierende Zeitgefüge zu sabotieren, das leitende Narrativ seiner choreografischen Auseinandersetzung. Wielands tänzerische Interpretationen sind als kontextuelle Auslegungen der geistigen Ansätze von Kant und Hawking, Einstein und Nietzsche zu verstehen, als ein Versuch einer neuen Genesis-Einleitung. In drei Bildern schafft der Gastchoreograf eine fließende Grenze zwischen den Bereichen Tanz, Schauspiel und Performance Art.
Premiere | 8. Oktober 2022 | Großer Saal Musiktheater
Mehr
Unter dem Motto ZEIT LOS präsentiert Intendant Hermann Schneider seine siebte Spielzeit am Landestheater Linz.
AKTUELL GÜLTIGE REGELN FÜR DEN THEATERBESUCH
Ein 3-G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich.
Das Tragen einer FFP2-Maske während des Theaterbesuchs wird empfohlen.