Stücke
First Love - Ein Sommernachtstraum
In einer Fassung von Martin Philipp und Nele Neitzke | 13+
Neues Geschichtenerzählen im Rahmen von PlayOn!
Junges Theater
Premiere am 19.04.2024
Spielstätte Kammerspiele
Termine 2023/2024
Freitag, 19. April 2024
18:00 - 19:40 Uhr
Premiere
Mittwoch, 24. April 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Samstag, 27. April 2024
18:00 - 19:40 Uhr
Mittwoch, 01. Mai 2024
17:00 - 18:40 Uhr
Abo Szenario Familie
Dienstag, 07. Mai 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Montag, 27. Mai 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Mittwoch, 29. Mai 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 13+
Abo Schule Theaterpaket 13+
Dienstag, 04. Juni 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 13+
Abo Schule Theaterpaket 13+
Mittwoch, 05. Juni 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 13+
Abo Schule Theaterpaket 13+
Donnerstag, 06. Juni 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 13+
Abo Schule Theaterpaket 13+
Freitag, 07. Juni 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 13+
Abo Schule Theaterpaket 13+
Sonntag, 09. Juni 2024
17:00 - 18:40 Uhr
ÖGB-Abo Jugend
Dienstag, 11. Juni 2024
11:00 - 12:40 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 13+
Abo Schule Theaterpaket 13+
Sonntag, 23. Juni 2024
15:00 - 16:40 Uhr
Bühnenkenner:in-Abo
Stückinfo
TANZ LINZ, das Opernstudio und das Junge Theater verbünden sich, um einen der großen Klassiker der Weltliteratur für ihr Publikum zu einem anarchischen und vielschichtigen Stück bester Unterhaltung zusammenzusetzen. Es warten Liebe und Schmerz, Humor und heiliger Ernst, Freundschaft und Feindschaft darauf, in rund 80 Minuten zu Wort, Gesang und Tanz zu werden.
„Was spuken hier im Wald für Abenteuer?“ – dieser Frage gehen wir gemeinsam mit unserem Publikum nach, indem wir Shakespeares Sommernachtstraum kreuz und quer durchstreifen, erlauschen, den vorgezeichneten Weg verlassen, um im verwirrten Unterholz den anderen und die andere zu suchen und dabei vielleicht uns selbst zu finden.
Begleitet wird die Produktion von einem immersiven digitalen Stadtraumprojekt im Rahmen unseres EU-Projekts PlayOn!
Leitung
InszenierungMartin Philipp
Bühne und Kostüme
Mona Hapke
Choreografie
Yuko Harada
Dramaturgie
Christine Härter
Martin Schönbauer