fakeimg
Schauspielhaus_01.jpg
Christine Nöstlinger

Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse

8+

Junges Theater
Premiere 06.01.2024
Spielstätte Kammerspiele

Termine 2023/2024

Samstag, 06. Jänner 2024 15:00 - 16:20 Uhr
Premiere
14:30 Einführung
Abo Acht Aufwärts
Donnerstag, 11. Jänner 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Sonntag, 14. Jänner 2024 14:00 - 15:20 Uhr
13:30 Einführung
Abo Acht Aufwärts
Sonntag, 14. Jänner 2024 16:30 - 17:50 Uhr
16:00 Einführung
Abo Acht Aufwärts
Donnerstag, 18. Jänner 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Freitag, 19. Jänner 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Sonntag, 21. Jänner 2024 14:00 - 15:20 Uhr
Sonntag, 21. Jänner 2024 16:30 - 17:50 Uhr
Dienstag, 23. Jänner 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Freitag, 09. Februar 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Dienstag, 27. Februar 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Mittwoch, 28. Februar 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Mittwoch, 08. Mai 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 10+
Mittwoch, 12. Juni 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 10+
Montag, 01. Juli 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Dienstag, 02. Juli 2024 10:30 - 11:50 Uhr
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at

Stückinfo

Ständig kommen bei Frau Berti Bartolotti Pakete an – sie bestellt sich einfach wahnsinnig gerne Angebote, auch wenn sie sie nicht immer braucht. Kann es also tatsächlich sein, dass sie sich ein Kind bestellt hat? Siebenjährig und wohlerzogen steigt Konrad aus der Konservenbüchse. Die Mutter ist gar nicht so, wie ihm in der Fabrik beigebracht wurde: Sie lässt ihn fernsehen, vor dem Schlafengehen noch Bonbons essen und überhaupt soll er erst dann ins Bett, wenn er müde ist! Ihr Freund Egon dagegen ist begeistert von dem wohlerzogenen Kind und möchte es fördern. Ob nun Mutter oder Vater mehr Recht haben, über Konrad zu bestimmen? Die Firma, die ihn geschickt hat, möchte dann auch noch ein Wörtchen mitreden.

Wer erzieht hier wen? Die Eltern das Kind, oder umgekehrt? Was braucht ein Kind eigentlich? Fanny Brunner stellt mit ihrem guten Gespür für aktuelle Diskurse und mit viel Liebe zu Christine Nöstlingers Klassiker die Ansprüche an die Erziehung auf den Kopf. So erleben wir ein wunderbar anarchisches Abenteuer einer liebevollen Familie, die der Zufall zusammengeführt hat!

© Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg


Besetzung

Berti Bartolotti
Katrin Grumeth
Konrad
Alexander Köfner
Egon
Friedrich Eidenberger
Kitti
Gemma Vannuzzi
Postbote / Florian / blauer Mann mit hoher Stimme / Direktor
Jonatan Fidus Blomeier
Anton / kleiner blauer Mann / Lehrerin / blauer Mann mit tiefer Stimme / Frau mit winziger Nase
Alexandra Diana Nedel

Statisterie des Landestheaters Linz